Konzerte/ Veranstaltungen
Zur Zeit sind keine Konzerte geplant.
Rückblick
"Orgel meets Jazz" zum Tag der Musik
Musikalische Andachten mit Christian Schmitt und einer Jazz-Combo
Zum „Tag der Musik“ lädt der Landesmusikrat Saar zu zwei musikalischen Andachten in Saarbrücken und Merzig ein.
Die musikalischen Beiträge schlagen eine Brücke zwischen dem Instrument des Jahres 2021 – der Orgel und einer Jazz-Combo (Saxophon, Schlagzeug, Bass, Klavier) und verbinden klassische Musik mit Jazz.
Zu hören sind unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach – mal in der üblichen kirchenmusikalischen Spielweise, mal in neuen, jazzigen Arrangements.
Es spielen Christian Schmitt (Orgel), Martin S. Schmitt (Sax), Jakob Bund (Drums), Nico Klöffer (Bass) und Philip Weyand (Keys).
Termine & Veranstaltungsorte
Samstag, 19. Juni, 16.30 Uhr, Katholische Kirche Herz-Jesu (Odilienbergstr. 1, 66115 Saarbrücken)
Sonntag, 20. Juni, 17.00 Uhr, Katholische Kirche St. Josef (An der Josefskirche 1, 66663 Merzig)
Anmeldung vor Ort
Aufgrund der Corona-Regeln muss man sich vor dem Betreten der Kirche anmelden. Der Eintritt ist frei.
"Orgel meets Jazz" zum Tag der Musik
Musikalische Andachten mit Christian Schmitt und einer Jazz-Combo
Zum „Tag der Musik“ lädt der Landesmusikrat Saar zu zwei musikalischen Andachten in Saarbrücken und Merzig ein.
Die musikalischen Beiträge schlagen eine Brücke zwischen dem Instrument des Jahres 2021 – der Orgel und einer Jazz-Combo (Saxophon, Schlagzeug, Bass, Klavier) und verbinden klassische Musik mit Jazz.
Zu hören sind unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach – mal in der üblichen kirchenmusikalischen Spielweise, mal in neuen, jazzigen Arrangements.
Es spielen Christian Schmitt (Orgel), Martin S. Schmitt (Sax), Jakob Bund (Drums), Nico Klöffer (Bass) und Philip Weyand (Keys).
Termine & Veranstaltungsorte
Samstag, 19. Juni, 16.30 Uhr, Katholische Kirche Herz-Jesu (Odilienbergstr. 1, 66115 Saarbrücken)
Sonntag, 20. Juni, 17.00 Uhr, Katholische Kirche St. Josef (An der Josefskirche 1, 66663 Merzig)
Anmeldung vor Ort
Aufgrund der Corona-Regeln muss man sich vor dem Betreten der Kirche anmelden. Der Eintritt ist frei.
Neujahrskonzert des LMR
JJOS spielt zum neuen Jahr
Neujahrskonzert des Landesmusikrates Saar
am Samstag, den 11. Januar 2020 um 19.00 Uhr
im Funkhaus Halberg (Studio 1)
Musikalisch beschwingt möchte der LMR Saar das neue Jahr 2020 mit Ihnen begrüßen und lädt Sie zum Neujahrskonzert ein. Das JugendJazzOrchester Saar gestaltet unter musikalischer Leitung von Martin S. Schmitt den Konzertabend mit frischer Bigband-Musik. Im Anschluss sind Sie herzlich zu einem Umtrunk eingeladen.
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.
Zur besseren Planung bitten wir um Rückmeldung per Mail an info@lmr-saar.de mit dem Betreff „Neujahrskonzert“ und die Anzahl der teilnehmenden Personen.
Tickets im Internet:
http://spaetsommer.walsheim-blies.de mit
Vorverkaufsstellen:
Postfiliale Gersheim (Bruckart GmbH) Bliesstrasse 4, Gersheim, Telefon (06843) 1539
Haus Sonne-Laden in Walsheim Pirminiusstrasse 1, Telefon (0 68 43) 80 01 95
Friseursalon „Der Haarraum“
Peppenkumerstraße 14a, Medelsheim, Telefon (0175) 6197853
Deutsch-Luxemburgisches Schengen-Lyzeum, 15. Juni 2019, 19.00 Uhr
(kein Kartenvorverkauf - freier Eintritt)
Gestaltet wird das Programm vom JJOS (Leitung: M.S. Schmitt) und der Landesschüler BigBand "JazzTrain" (Leitung: F. Hahnhaußen und M. Ernst)
Allgemeine Informationen zum Tag der Musik gibt es hier.
"Ziel des Big Band Summits (Summit bedeutet so viel wie Gipfeltreffen) ist es, ein Treffen unterschiedlicher Big Bands und Jazzorchester der einzelnen Bundesländer zu ermöglichen. Neben dem gemeinsamen Musizieren stehen das gegenseitige Kennenlernen und der Austausch im Mittelpunkt. Weder Konkurrenz noch Wettbewerb stehen im Vordergrund, sondern das musikalische Miteinander in der Verbindung mit namhaften Dozenten aus dem Jazz.
Das dreitägige Treffen steht unter der Leitung der namhaften Jazzlegende Jiggs Whigham und findet nun schon zum vierten Mal statt.
In intensiven Proben wird mit den Dozenten sowohl in den eigenen Bands als auch durch den Austausch von Registern bandübergreifend gearbeitet. Durch begleitende Workshops kommt auch die solistische Arbeit nicht zu kurz.
Im Jahr 2019 ist der Big Band Summit den drei Jazzgrößen Art Blakely, George Shearing und Nat ‚King‘ Cole gewidmet."
DOZENTEN 2019
Prof. Jiggs Whigham, Posaune und Leitung
Prof. Peter Weniger, Saxophon
Prof. Claus Reichstaller, Trompete
Prof. Olaf Polziehn, Rhythmusgruppe
Bandleader der jeweiligen teilnehmenden Landesensembles
Veranstalter: Jazzförderkreis St. Wendel e.V.
Veranstaltungsort: Kurhaus Harschberg, Harschberger Hof 1, 66606 St. Wendel
Karten zu 12 € + VVK und ermäßigt 7 € + VVK; an der Abendkasse 15 € und ermäßigt 9 €; im Vorverkauf: an allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen www.ticket-regional.de/vvk, online: www.ticket-regional.de/wndjazz oder unter Hotline 0651-97 90 777 und an der Abendkasse.
Reservierung per Email: contact@wndjazz.de


